Macher – Das Topigs-Norsvin Magazin
  • Ein Super Job, ich bin frei.
  • Harte Schale …
  • Feldforschung mal anders
  • Rezepte für jedes Stück
  • TOPIGS SNW beim Grillseminar
  • Thema: Cuts
  • Editiorial

Ein Super Job, ich bin frei.

Metzger sind gesucht - die Türen stehen weit auf.

Harte Schale …

Heavy Metal, Stahl, Feuer… und er ist wie eine „ausgezeichnete“ Mutter zu seinen Schweinen.

Feldforschung mal anders

Prof. Dr. Klaus Siewert erforschte die Geheimsprache der Viehhändler.

Das richtige Rezept für jedes Stück Fleisch gibt es hier.

Mehr
erfahren
Wer hätte gedacht, dass ein Sternekoch als Lieblingsgericht vom Schwein den Bauch empfiehlt? Gilt dieses Stück vom Schwein doch eher als viel zu fett. Wir verraten hier, wie die Zubereitung sein sollte, um auch Skeptikern ein gutes Bauchgefühl zu geben.

Was grillst ‘n Du? -Topigs-SNW beim Santos-Grillseminar

Mehr
erfahren
Eine nicht unwesentliche Frage für All diejenigen, die auf Qualität und Genuss setzen. Hat man doch als krönenden Abschluss der Einkaufsschlacht am Samstagvormittag die wohl verdienten und eigens ausgewählten Stücke vom Metzger des Vertrauens bekommen, fragt man sich vor dem bereits auf Hochtouren laufendem „Männerspielzeug“ im eigenen Garten: Was nun?

Macht einen guten Schnitt. Das Who ist Who auf der Theke.

Mehr
erfahren
Alle kennen das Schnitzel. Aber woher kommt das eigentlich? Und was ist der Unterschied zwischen Nacken- und Stielkotelett? Was ist was und wo kommt es her verraten wir in unserem kleinen Lexikon der „Cuts“. Dann weiß man, was man isst.

Eine Ausbildung zum Fleischer

Holger Möhlmeye Mehr
erfahren

Holger Möhlmeyer berichtet über die Bedeutung des Fleischer- oder Metzgerhandwerks für seinen beruflichen Werdegang und sein Expertenwissen beim Einkauf.

Coole Typen, heisse Grills und bunte Bentheimer

Sarah Dhem Mehr
erfahren

Chefin des Kalieber Stützpunktes in Cloppenburg/Lastrup ist Sarah Dhem, die zusammen mit Ihrem Mann Mirko das Konzept für extraklasse Fleischwaren auf die Beine gestellt hat. Eine Frau – ein Wort: Qualität. Und diese kommt nicht von irgendwo, sondern von ausgewählten Partnern.

Regional arbeiten – das ist sein „Mast have“

Mehr
erfahren

Genauer gesagt in Iserlohn, wo der Familienvater von drei Töchtern, neben den 75 Hektar Land, 1000 Mastschweine in seinem Stall hat. Aber was genau bedeutet eigentlich Mast? Gedanken an die Mastgans und die doch eher zweifelhaften Methoden zur Fütterung dieser Tiere, sind schnell im Kopf derjenigen, die sich mit Schweinehaltung eigentlich nicht beschäftigen.

„Du grillst es doch auch!“

Santos Grill-Shop Topigs Macher Mehr
erfahren

Wer es gerne heiss mag und dann noch an der frischen Luft, der sollte mal bei Santos in Köln reinschauen. Der weltweit größte Grillshop hat nämlich eine Auswahl aus der Welt des Grillens, die einen schon mal ins Schwitzen bringen kann.

Genetik in der Halle Münsterland

Macher Topigs Artikel Genetik Mehr
erfahren

Es sind Agrarunternehmertage im Messe und Congress Centrum in Münster. Hunderte Menschen aus der Landwirtschaftsbranche kommen hier zusammen, um sich über Landmaschinen, Fütterung, Stallbau und eben auch über Genetik zu informieren.

Nachfrage durch Transparenz steigern

Mehr
erfahren

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Plattformen, die irgendwie doch so eine Art Spiegel der Gesellschaft sind, für eine Steigerung der Nachfrage sorgen? Es ist doch gerade genau diese Gesellschaft, die Kritik übt an der Landwirtschaft und besonders an der Tierhaltung.

Wissenswertes aus dem Klassenzimmer

Mehr
erfahren

Wer glaubt, es gäbe als „Pausenbrot“ lediglich eine Stulle, die Mama noch schnell zwischen Kaffee kochen und Zähne putzen in den Morgenstunden hastig geschmiert hat, liegt falsch.

Ein Schweineleben unter freiem Himmel

Mehr
erfahren

Als Bauer Dirk Hensen mit der Freilandhaltung anfing, musste er das nötige Equipment aus England bestellen, da es dieses in Deutschland noch gar nicht gab. Das war 1991 – seitdem hat sich Einiges verändert.

Mit dem Schwein zum Markt.

Hof Holstiege - Mit dem Schwein zum Markt Mehr
erfahren

Auf Hof Holstiege in Münster-Roxel beschäftigt sich Bernd Holstiege jeden Tag von morgens bis abends mit Schweinen – und ihrem Fleisch. In der 5. Generation des Familienbetriebs sorgt er dafür, dass Münsteraner auf dem Wochenmarkt vom Filet über Leberkäsbrötchen bis hin zu seinem überregional bekannten Knochenschinken alles bekommen, was das Herz begehrt.

Mit dem Schwein zum Stern,

Achtermann - Mit dem Schwein zum Stern Mehr
erfahren

137 Jahre gibt es das Restaurant Ackermann bereits. Heute findet sich hier gehobene Gastronomie mit persönlicher Note. Beate Ackermann ist stolz darauf, ganz verschiedene Gäste zu haben, ob bei Veranstaltungen oder im regulären Betrieb.

Mit der Zucht zum Geschmack

Hof Kortenhorn Mehr
erfahren

Andre Kortenhorn ist mit der Schweinezucht aufgewachsen. Seit mehreren Jahrzehnten besteht der Betrieb, Kortenhorn hat ihn von seinem Vater übernommen. Insgesamt 350 Sauen stehen bei ihm im Stall, das ganze Jahr über werden hier im Münsterland Ferkel geboren. Nach zehn Wochen wird der Großteil der Jungtiere dann verkauft, ungefähr 40 % bleiben aber zur weiteren Aufzucht auf dem Hof. Neben Zucht und Mast bewirtschaftet das Team noch 60 Hektar Ackerfläche, unter anderem zur Futterproduktion.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wir hoffen, dass Sie damit einverstanden sind.    Ich stimme zu     Mehr zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv

Nicht notwendig